TPI
Kleines Privatunternehmen
Asien, Indien, Kolkata
ca. 3.000
www.teaactionproject.org
1990
819

Über den Partner
In Darjeeling wird Tee seit Mitte des 19. Jahrhunderts angebaut. In den Teegärten geht es bis heute sehr hierarchisch zu. TPI (Tea Promoters India) ist eine sehr sozial engagierte Teehandelsfirma in Kolkata, der Pionier im Bio-Anbau von Tee und bei der Mitbestimmung der Teearbeiter*innen in den Teegärten. Zu TPI gehören zurzeit acht Teegärten in den Anbaugebieten Darjeeling, Assam und Dooars; sie kooperieren zudem mit fünf Kooperativen. Der Teegarten Samabeong in Darjeeling ist der bekannteste. Es ist der einzige Teegarten, der von einer Frau in Darjeeling geleitet wird und soweit wir wissen auch in Indien. Frauen Aufstiegsmöglichkeiten zu geben, gehört zur Firmenpolitik bei TPI, ebenso wie die Mitarbeiter*innen ins Management eines Teegartens miteinzubeziehen. Im Teegarten Putharjhora in Dooars wurden mit Unterstützung der GEPA Wasserauffangbecken gebaut.
Die Produzent*innen
Im Teegarten Samabeong in Darjeeling leben zurzeit 400 Familien. Ihre Lebensbedingungen haben sich seit 1990 ganz grundlegend verändert. Mit dem GEPA-Mehrpreis konnten dort für die gesamte Region richtungweisende Projekte umgesetzt werden. Besonders wichtig ist die weiterführende Schule, die allen Kindern in der Region offensteht. Um den nachhaltigen Tourismus in der Region zu fördern und zusätzliche Arbeitsplätze zu schaffen, entstanden seit 2018 zwei Gästehäuser. Solar-Strom wird inzwischen auch für Straßenlaternen benutzt. Kleinbauern-Kooperativen in Darjeeling und Kerala werden von TPI ebenfalls maßgeblich beim Tee-Anbau unterstützt, zum Beispiel mit dem Bereitstellen von Teepflanzen und Beratung.
Zur Geschichte
2024
Treffen mit Duc Dung Nguyen, GEPA Einkaufsmanager Tee und Lebensmittel Asien auf der Messe „BioFach“
2022
Besuch von Duc Dung Nguyen, GEPA Einkaufsmanager Tee und Lebensmittel Asien und Stephan Beck, GEPA Abteilungsleiter Einkauf & QS
2017
Besuch von Dr. Peter Schaumberger, GEPA-Geschäftsführer und Andrea Fütterer, Leiterin der GEPA Grundsatzabteilung
2010
Besuch des früheren GEPA-Geschäftsführers Robin Roth mit Vertretern der GEPA-Gesellschafter
1993
Besuch von Karl Linnartz, ehemaliger GEPA Einkauf Food, und Claudia Grözinger, frühere GEPA Asien-Referentin
Produkte:
Das wurde durch den Fairen Handel erreicht:
Das ist noch zu tun:

Auf den Spuren des Fairen Handels
Reportagen & ReiseberichteBegleite uns in Reportagen und Reiseberichten zu den Menschen, die Kaffee, Kakao, Tee und Co. anbauen und ernten. Erfahre, wie ihre tägliche Arbeit aussieht, welche Herausforderungen und Träume sie begleiten.