UCOAAC
Kooperative
Mittelamerika, Mexiko, Angel Albino Corzo (bei Tuxtla Gutierrez)
257
1995
505

Über den Partner
Den Bio-Kaffee ihrer Mitglieder zu verarbeiten und zu vermarkten, ist die Hauptaufgabe dieses GEPA-Partners im südlichen Bundesstaat Chiapas. UCOAAC steht für „Unión de Cafetaleros Orgánicos de Angel Albino Corzo“. Gegründet wurde diese Kleinbauern-Organisation bereits 1991. Die Mitglieder sind Bäuer*innen, die im Durchschnitt auf vier Hektar Land überwiegend Bio-Kaffee anbauen. Für den eigenen Bedarf pflanzen sie Mais und Bohnen. Die Kooperative hat seit 2017 einen jungen Agraringenieur als Berater beschäftigt, dessen Hauptaufgabe es ist, für die Kooperative Projekte bei der Landesregierung und beim Landwirtschaftsministerium zu beantragen – mit Erfolg. Die Aufbereitung des Bio-Kaffees erfolgt bei CESMACH.
Die Produzent*innen
Die Bauernfamilien leben verteilt auf mehr als 28 Dorfgemeinschaften in der Gemeinde Angel Albino Corzo. Die Dörfer liegen etwa zwei bis drei Wegstunden vom nächsten Markt entfernt, so dass die Vermarktung ihres Bio-Kaffees ohne die Kooperative sehr schwierig wäre. Das Geld für ihren Bio-Kaffee erhalten die Bäuer*innen entweder auf einmal ausgezahlt oder in zwei Raten, je nach Wunsch des Mitglieds. Besonders gelitten haben sie in den vergangenen Jahren durch die „Roya“, eine weitverbreitete Pilzerkrankung der Kaffee-Pflanzen. Die „Roya“ konnte inzwischen u.a. mithilfe der Erneuerung der Kaffeepflanzen gestoppt werden.
Zur Geschichte
2022
Besuch von Kleber Cruz Garcia, GEPA Einkaufsmanager Kaffee
2018
Besuch von Kleber Cruz Garcia, GEPA Einkaufsmanager Kaffee und Shuwa Kifle, GEPA Vertriebsmitarbeiterin
2017
Besuch von Kleber Cruz Garcia, GEPA Einkaufsmanager Kaffee
2015
Besuch von Kleber Cruz Garcia, GEPA Einkaufsmanager Kaffee
Produkte:
Das wurde durch den Fairen Handel erreicht
Das ist noch zu tun

Auf den Spuren des Fairen Handels
Reportagen & ReiseberichteBegleite uns in Reportagen und Reiseberichten zu den Menschen, die Kaffee, Kakao, Tee und Co. anbauen und ernten. Erfahre, wie ihre tägliche Arbeit aussieht, welche Herausforderungen und Träume sie begleiten.