„Mutig, stark, beherzt“: So war der Kirchentag 2025
Die GEPA als offizielle Partnerin des Deutschen Evangelischen Kirchentags war live vor Ort.

Die GEPA als offizielle Partnerin beim DEKT 2025 in Hannover
Ganz viel Herz: Das spürten wir beim 39. Evangelischen Kirchentag vom 30.4. – 4.5.2025 in Hannover – nicht nur an unserem GEPA-Stand, sondern auch bei allen Besucher*innen. Ganz nach dem Motto „mutig, stark, beherzt“ konnten sich die Teilnehmenden die geballte Kirchentags-Power in Hannover holen!
Die schönsten Eindrücke vom Kirchentag
Ob im „Gläsernen Restaurant“ oder in der DEKT-Lounge: Unsere fair gehandelten Kaffee-, Schokoladen- und Tee-Spezialitäten konnten Besucher*innen an vielen Orten auf dem Kirchentag genießen! Frisch aufgebrühten Kaffee gab’s an der GEPA-Ape.
An der Gerechtigkeitswand verewigten sich viele Kirchentagsteilnehmenden zur Frage „Was bedeutet für dich Gerechtigkeit?“ Für uns: Ganz klar GEPA!
Unsere Eindrücke vom 39. DEKT gibt's hier in der Bildergalerie.
Prominenter Besuch im Gläsernen Restaurant
Als offizielle Partnerin des Kirchentags versorgte die GEPA die Gäste des „Gläsernen Restaurants“ in Halle 17 mit Kaffee-, Schokoladen- und Tee-Spezialitäten. Mit Katrin Göring-Eckhardt von Bündnis 90/Die Grünen wurde das Serviceteam des Restaurants kurzzeitig prominent unterstützt.
AHS-Kunden auf dem 39. Evangelischen Kirchentag
Auch viele kirchliche Einrichtungen wie etwa Tagungshäuser engagieren sich im Fairen Handel, indem sie GEPA-Produkte anbieten. Unser AHS-Team stellt dafür den entsprechenden Service zur Verfügung.
Auch auf dem Kirchentag war unser Team vom Außer Haus Service vor Ort: Welche unserer teils jahrelangen AHS-Kunden wir dort getroffen haben, zeigen wir in der Bildergalerie.
GEPA und Kirchentag: Warum das zusammenpasst!
Als offizielle Partnerin war die GEPA mit ihren Gesellschaftern mit dabei: Gemeinsam mit Brot für die Welt, MISEREOR, Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej), Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und dem Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ haben wir gezeigt, dass die Vision einer gerechteren Welt noch ganz viel Zukunft hat!
Der Ursprung der GEPA liegt im Engagement kirchlicher Jugendverbände, die 1970 in über 70 Städten für eine andere Entwicklungspolitik auf die Straße gingen. Am 14. Mai 1975 wurde dann das Fair Handelsunternehmen gegründet. Seitdem motiviert die GEPA mit ihrer Vision von einem gerechten Welthandel und konkreter Umsetzung Generationen von Konsument*innen. Als ökumenisches Unternehmen ist die GEPA nach wie vor ihren Gesellschaftszielen verpflichtet, sich für gerechte Handelsbeziehungen einzusetzen.
Stand 05/2025