Evangelischer Kirchentag 2023 in Nürnberg

Als offizielle Partnerin war die GEPA wieder an vielen Orten präsent – vom eigenen Stand über das Gläserne Restaurant bis zur DEKT-Lounge.

Rückblick auf den DEKT GEPA als offizielle Partnerin

#JetztIstDieZeit – unter diesem Motto stand der 38. Evangelische Kirchentag in Nürnberg in diesem Jahr. Die GEPA war als offizielle Partnerin nicht nur mit einem eigenen Stand in Halle 1 vertreten: Unser Team hat natürlich vor Ort auch die Gelegenheit genutzt, einige Kund*innen und Gesellschafter zu treffen, sich beim feierlichen Eröffnungsgottesdienstag einzustimmen oder Impulse bei spannenden Podiumsdiskussionen zu bekommen.

Sehr gefreut haben wir uns auch über das kurze Gespräch zwischen GEPA-Pressesprecherin Barbara Schimmelpfennig und Klimaaktivistin Luisa Neubauer. Sie erzählte, dass sie die GEPA bereits seit ihrer Schulzeit in Hamburg kennt.

In der Bildergalerie sind Eindrücke vom Kirchentag 2023 festgehalten:

Slider überspringen
GEPA-Pressesprecherin Barbara Schimmelpfennig mit Klimaaktivistin Luisa Neubauer vor der Nürnberger Sebalduskirche.
Auf dem Podium in der Sebalduskirche: Dr. Martin Herrmann (Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit), Klimapsychologin Janna Hoppmann, Klimaaktivistin Luisa Neubauer und Prof. Dr. Harald Kunstmann, Direktor Zentrum für Klimaresilienz, Uni Augsburg.
Tolle Atmosphäre bei bestem Wetter: Blick auf den Hauptmarkt beim Eröffnungsgottesdienst.
Am Eröffnungsgottesdienst auf dem Nürnberger Hauptmarkt nahmen auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König teil.
Petra Münchmeyer, GEPA-Vertriebsleitung Außer-Haus-Service, zusammen mit Dr. Veit Laser Referent für Bildung für nachhaltige Entwicklung beim aej vor dem Fairen Café unseres Gesellschafters.
Gute Laune am Stand unseres Gesellschafters aej: Daniela Broda, Präsidentin des Deutschen Jugendrings und bei aej Referentin für Kinder- und Jugendpolitik (Mitte) freut sich mit Dr. Veit Laser, aej-Referent für Bildung für nachhaltige Entwicklung und Petra Münchmeyer, GEPA-Vertriebsleiterin Außer-Haus-Service über die gelungenen Aktionen.
Neben einem tollen inhaltlichen Programm bot die aej an ihrem Stand GEPA-Kaffee, zubereitet von hochmotivierten Baristas, sowie weitere GEPA-Produkte an. Die Einnahmen spendete der aej an unseren Handelspartner PREDA auf den Philippinen, der sich wiederum für traumatisierte Kinder und Kinderrechte vor Ort einsetzt.
Petra Rieckmann (rechts), Geschäftsführerin VCH-Hotels: „Die GEPA stand schon immer für fair und nachhaltig. Wir sind so eng verbunden seit Jahrzehnten, sodass es für uns gar keine Frage mehr ist, welchen Kaffee wir ausschenken.“ – hier zu sehen mit unserer Vertriebsleiterin Außer-Haus-Service Petra Münchmeyer.
„Martas Hotels und Gästehäuser folgen einem christlichen Leitbild und fühlen sich christlichen Werten verpflichtet, entsprechend achten wir sehr darauf, welche Produkte wir von welchem Lieferanten beziehen", sagt Geschäftsführer Matthias Zwielong. (2.v.l.)
Außerdem haben wir den Stand der Himmlischen Herbergen besucht – Vorstand Matthias Spenn (2.v.r.) „Bei uns als Evangelische Häuser ist Nachhaltigkeit natürlich zentrales Thema. Dass wir verantwortlich und fair gehandelten Kaffee nutzen und damit die Erzeuger unterstützen, ist für uns selbstverständlich – und der Kaffee schmeckt super.“ Geschäftsführer Sebastian Stattaus (2.v.l.): „Mir wurde GEPA sehr warm empfohlen. Neben Fairem Handel ist Geschmack natürlich ganz wichtig.“ Beide schenken in ihren Häusern GEPA-Kaffee aus.
Auch die taz ist Außer-Haus-Kunde der GEPA, seit vielen Jahren arbeiten wir außerdem beim "tazpresso" zusammen. Da haben wir natürlich vorbei geschaut – v.l.: Frank Sandschulte (taz Events), Petra Münchmeyer (GEPA-Vertriebsleiterin Außer-Haus-Service) und Anja Mierel (taz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit).
Online-Redakteur*innen unter sich: Sebastian Martin (GEPA) mit Julia Stollenwerk von unserem Gesellschafter Misereor.
GEPA-Pressesprecherin Barbara Schimmelpfennig, Anne Dreyer (Leiterin Abteilung Kommunikation und Fundraising bei Brot für die Welt) und GEPA-Online-Redakteur Sebastian Martin am Stand unseres Gesellschafters.
Blick bei schönstem Wetter auf die Sebalduskirche in Nürnberg.
Tolle Atmosphäre beim Brings-Konzert auf dem Hauptmarkt. Das Konzert fand über die Kindernothilfe als Benefizkonzert für die Nichtregierungsorganisation Lesvos Solidarity statt, mit der auch die GEPA immer wieder zusammenarbeitet.
Eine Vertreterin von Lesvos Solidarity stellte das Projekt dem Brings-Publikum beim Kirchentag vor. Auch die GEPA unterstützt die Initiative und verkauft immer wieder Taschen, von den Geflüchteten hergestellt aus alten Rettungswesten.

Vielfältige Begegnungen und bunte Eindrücke

So ist der Deutscher Evangelischer Kirchentag nicht zuletzt ein Ort der Begegnungen und voller vielfältiger und bunter Eindrücke: Die Kolleg*innen des GEPA-Teams waren zum Beispiel an der großen Bühne auf dem Nürnberger Hauptmarkt, zur Podiumsdiskussion in der Sebalduskirche, auf dem Messegelände, oder beim Fairen Café von unserem Gesellschafter Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej) ebenso wie bei Misereor und bei Brot für die Welt unterwegs.

Impressionen davon, wo die GEPA überall präsent war, zeigt die nächste Bildergalerie:

Slider überspringen
Am GEPA-Stand konnten sich Gäste an unserer Kaffee-Ape stärken und an verschiedenen interaktiven Elementen mehr über den Fairen Handel erfahren.
GEPA-Online-Redakteur Sebastian Martin und Christine Weiner (Beratung Weltläden und Gruppen) mit dem Produkt-Sudoku am GEPA-Stand.
Am GEPA-Stand in Halle 1 lernten Interessierte auf dem Kirchentag mehr über den Weg des Kakaos und die Bedeutung von Klimagerechtigkeit.
Das Gläserne Restaurant hat nun zum 14. Mal Speisen aus ökologisch angebauten, saisonalen, regionalen und fair gehandelten Zutaten angeboten - Schokolade, Kaffee und Tee kamen von der GEPA. Bei der Eröffnungsrede sprachen: Die Bayerische Bio-Königin Raphaela I., Kirchentagspräsident Thomas de Maizière sowie Kristina Kühnbaum-Schmidt, Ladesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.
Außer-Haus-Vertriebsleiterin Petra Münchmeyer und Pressesprecherin Barbara Schimmelpfennig waren natürlich direkt überzeugt..
Eine Delegation des Kirchentages besuchte beim Partnerrundgang die Stände der offiziellen DEKT-Partner – und so natürlich auch unseren GEPA-Stand in Halle 1. V.l.: Britta Weßling DEKT-Abteilungsleiterin Fundraising, Cosima Nordmeyer DEKT-Referentin Fundraising, Milena Mayer, DEKT-Mitarbeiterin Gesellschaftspolitisches Programm, Silke Bodora, GEPA-Teamleiterin Trade Marketing, Mario Zeißig, DEKT-Vorstand Marketing und Service.
Auch in diesem Jahr war die GEPA wieder offizielle Partnerin des Kirchentages. Beim Partner-Empfang gab es gute Gelegenheiten sich auszutauschen – hier v.l.: Britta Weßling, Abteilungsleiterin Fundraising beim DEKT, Petra Münchmeyer, GEPA-Vetriebsleiterin Außer-Haus-Service, Cosima Nordmeyer, Referentin Fundraising beim DEKT und Christine Weiner, GEPA-Beraterin Weltläden und Gruppen.
Auch in der DEKT-Lounge wurden die Gäste mit GEPA-Produkten wie Kaffee versorgt: Britta Weßling, Abteilungsleiterin Fundraising für den Kirchentag im Austausch mit Petra Münchmeyer, GEPA-Vertriebsleiterin Außer-Haus-Service und GEPA-Pressesprecherin Barbara Schimmelpennig.

Die GEPA auf dem Kirchentag

An vielen Stellen war die GEPA auf dem Kirchentag in Nürnberg präsent: Am GEPA-Stand konnten Besucher*innen nicht nur fair gehandelte Kaffeespezialitäten an unserer Kaffee-Ape genießen, sondern auch spielerisch mehr über den Fairen Handel der GEPA sowie die Bedeutung von Klimagerechtigkeit erfahren – und auch etwas gewinnen: Zum Beispiel am Glücksrad, bei einem Online-Quiz zu fairem Kakao oder beim Produkt-Sudoku.

Außerdem gab es im Gläsernen Restaurant wieder Speisen aus aus ökologisch angebauten, saisonalen, regionalen und fair gehandelten Zutaten - Schokolade, Kaffee und Tee kamen von der GEPA. Mit GEPA-Produkten wurden auch die Gäste der DEKT-Lounge versorgt, ebenso die vielen engagierten Helfenden, die sich zum Beispiel mit unserem neuen Schoko-Barrita-Riegel stärken konnten.

Stand 06/2023