Cake Pops

Nebeneinander aufgespießte Cake Pops in Schokoladenmantel. In einem steckt ein Fähnchen mit der Aufschrift "weltoffen. politisch. lecker."

Zubereitung

Verwerten statt wegwerfen

Die Kuchenreste, die zum Beispiel beim Backen der Fußballtorte übrig bleiben, kann man prima verwerten: Dazu einfach die Kuchenreste von einer Teighälfte in eine Schüssel geben und zerbröseln. Dann die kleingehackten Cashewnüsse, Rosinen und die kleingehackte Sahne-Noisette-Schokolade unterrühren. Damit die Cake Pops gut zusammenkleben wird noch etwas von der geschmolzenen Feinherb-Schokolade untergemischt.

Das ganze wird in der Schüssel von Hand zerknetet und daraus dann Kugeln geformt. Die Größe der Cake Pops kann man beliebig variieren, aber Vorsicht: Wenn die Kugeln zu groß werden, sind sie unter Umständen zu schwer und halten später nicht mehr auf dem Spieß. Dafür eignen sich z. B. Schaschlikspieße.

Tipps vom Profi

  • Am besten friert man die Cake Pops eine Nacht lang ein und überzieht sie erst am nächsten Tag mit Schokoguss: „So wird die Schokoladenglasur schneller fest, die Konsistenz ist besser und die Cake Pops haften leichter an den Stäbchen”, weiß Konditormeisterin Julia Bottler.
  • Nachdem man die gefrorenen Cake Pops herausgeholt hat, sollte man zunächst mit einem Metallpieker kleine Löcher "vorbohren", damit die Schaschlikspieße nicht splittern können (die gefrorene Cake Pop-Masse ist recht fest).

Dann die Spieße jeweils in flüssige Schokolade tauchen und in die vorgebohrten Löcher stecken. Weil die Cake Pops gefroren sind, wird die Schokolade schnell fest und die Pops haften besser am Spieß.

Anschließend die aufgespießten Cake Pops nochmal in die flüssige Feinherb-Schokolade tauchen, sodass sie rundum mit Schokolade bedeckt sind.

Jetzt können sie nach Lust und Laune noch verziert werden, z. B. mit GEPA-Cashew-Nüssen, Rosinen oder wer den absoluten Schoko-Flash möchte, nimmt die Nougat-Herzen von der GEPA. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt!

Cake Pops backen: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern

In der Bildergalerie erklären wir Ihnen nochmal Schritt für Schritt, wie die leckeren Cake Pops gemacht werden: Gleich anschauen und nachbacken!

 

 

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten + eine Nacht einfrieren | leicht

Julia Bottler | www.lapetite-confiserie.de

Zutaten

Ergibt ca. 20 - 25 Cake Pops


* Alle mit * gekennzeichneten
Zutaten aus Fairem Handel
der GEPA können Sie direkt
online bestellen.

Mit Cake Pops lassen sich Kuchenreste lecker verwerten!

Julia Bottler, Konditormeisterin

Zutaten aus Fairem Handel

Die fairen Zutaten finden Sie im Weltladen, im Lebensmittel-, Bio- und Naturkosthandel sowie im GEPA-Onlineshop:

Slider überspringen

Bio Cashews natur

Bio Feinherb Schokolade 55%