Wuppertal. „Top“: So kurz und bündig lautet das Urteil der Tierrechtsorganisation PETA zur „Bio Vegan White Salzmandel Cassis“ der GEPA. Dafür hat PETA dem Fair Trade-Pionier jetzt den „Vegan Food Award“ in der Kategorie „Beste weiße Schokolade“ verliehen. Neben Kakaobutter, Rohrzucker und Vanilleextrakt aus Fairem Handel enthält die „Bio Vegan White Salzmandel Cassis“ Reisdrinkpulver, gesalzene Mandeln, Kokospulver und schwarze Johannisbeerstückchen.
Der Preis wird in Deutschland dieses Jahr zum ersten Mal in zwanzig Kategorien vergeben. Pro Kategorie gibt es nur einen Gewinner. Kriterien wie Nachhaltigkeit, Innovation, Alleinstellungsmerkmale werden bei der Auswahl berücksichtigt (www.peta.de).
Als Fair Trade-Pionier steht die GEPA seit über 40 Jahren für Transparenz und Glaubwürdigkeit ihrer Arbeit. Wir handeln als größte europäische Fair Handelsorganisation mit Genossenschaften und sozial engagierten Privatbetrieben aus Lateinamerika, Afrika, Asien und Europa. Durch faire Preise und langfristige Handelsbeziehungen haben die Partner mehr Planungssicherheit. Hinter der GEPA stehen MISEREOR, Brot für die Welt, die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej), der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“. Für ihre Verdienste um den Fairen Handel und die Nachhaltigkeit ist die GEPA vielfach ausgezeichnet worden, u. a. beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2014 als „Deutschlands nachhaltigste Marke“; gleichzeitig wurde sie dabei unter die Top 3 der nachhaltigsten Kleinunternehmen (bis 499 Mitarbeiter) gewählt. Außerdem hat sich die GEPA nach dem neuen Garantiesystem der WFTO prüfen lassen.
Näheres zu Preisen und Auszeichnungen sowie zur GEPA allgemein unter www.gepa.de
Mitgliedschaften:
Pressemitteilung als
pdf zum Download
Pressefotos als
zip-Datei zum Download