Zentrifugen und Bienenvölker für Imker
Bei Tzeltal Tzotzil wurde die Ausstattung neuer Imkermitglieder zum Beispiel mit eigenen Zentrifugen und Bienenvölkern gefördert.

Imkerei ist Klimaschutz
„Die Förderung der Imkerei und die Erhöhung der Völkerdichte ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz. Die Bestäubungsleistung kommt der Vegetation und der Tierwelt zugute“, so Annika Schlesinger, GEPA-Einkaufsmanagerin Honig. Deshalb wurden auch aus dem Honig-Bereich Projekte mit Klimabezug durch den GEPA HP-Fonds gefördert.
Für eines dieser Projekte wurde bei unserem Honigpartner Tzeltal Tzotzil in Mexiko die Ausstattung neuer Imkermitglieder zum Beispiel mit eigenen Zentrifugen und Bienenvölkern gefördert.
„Die weitere Stärkung der ökologischen Imkerei ist zweifellos eine Aktivität, die die Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel erhöht, da sie die Vegetation in der Produktionsregion stärkt, die Abholzung verringert und die Wiederaufforstung fördert, den Fortbestand der Imkerei sichert und somit negative Auswirkungen des Klimawandels verringern kann“, so Angel Burgos, Exportverantwortlicher bei Tzeltal Tzotzil.