BGCSL

Art der Organisation
Kooperative
Ort:
Afrika, Uganda , Bundibugyo
Mitglieder:
600
GEPA Partner seit:
2020
BGCSLBGCSL

Über den Partner

Diese Kooperative wurde von den Kakaobäuer*innen in der Stadt Bundibugyo gegründet. Ihre Kinder sind zusammen in die „Bundikakemba Primary School“ gegangen. Das Ziel der Bäuer*innen war es, dass sie durch den Zusammenschluss als Kooperative ihr Familieneinkommen in Zukunft verbessern wollen, um die schulische Ausbildung ihrer Kinder dadurch stärker fördern zu können. Die Mitglieder erhalten zehn bis 20 Prozent mehr für ihren Kakao als auf dem Markt üblich. Die Abkürzung BGCSL steht übrigens für “Bundikakemba Growers Cooperative Society Limited”. Die Kooperative wurde im Jahr 2012 gegründet. Die Stadt Bundibugyo mit mehr als 20.000 Einwohner*innen liegt ganz im Westen von Uganda, nahe der Grenze zur Demokratischen Republik Kongo; sie ist 378 Kilometer von der Hauptstadt Kampala entfernt.

Die Produzentinnen und Produzenten

Die Mitglieder von BGCSL sind Kleinbäuer*innen, die im Schnitt über 1,5 Acres (= 0,6 ha) Land verfügen, auf dem sie außer Kakao auch noch Kassava und Bananen für den eigenen Verbrauch sowie den Verkauf auf dem lokalen Markt anbauen. Sie leben bisher oft unterhalb der Armutsgrenze. Die Familien, die auf den Farmen leben, bestehen aus fünf bis 15 Personen und sie sprechen die lokale Sprache Bantu.

Produkte: Schokolade & Kakao

Das wurde durch den Fairen Handel erreicht:

Ökologie

Ökologie

Eine Baumschule wird aufgebaut, damit die Mitglieder auf ihrem Land weitere Bäume pflanzen können. Aus Kakaoschalen werden u.a. mit Unterstützung der GEPA Briketts hergestellt. Außerdem ist die regionale Vermarktung von kleinen Solarpanelen u.a. für die Beleuchtung der Häuser geplant.

Frauen

Frauen

Mehr als die Hälfte der Mitglieder der Kooperative sind Frauen. Sie können sich zudem in der Herstellung von Handwerksartikeln und Marketing weiterbilden sowie an einem Gendertraining teilnehmen.

Bio

Bio

Die erste Bio-Zertifizierung haben sie im Jahr 2020 erhalten. Sie erfolgte auf Initiative der Kooperative.

Qualität

Qualität

Von diesem Partner erhalten wir Bio-Kakao von sehr guter Qualität. Bei der Kakao-Sorte handelt es sich um Criollo und Trinitario. Er wächst auf 1.000 bis 1.300 Metern Höhe, an den Hängen des Mount Rwenzori.

GEPA – The Fair Trade Company
GEPA – The Fair Trade Company
GEPA – The Fair Trade Company
GEPA – The Fair Trade Company
GEPA – The Fair Trade Company
Gesundheit

Gesundheit

Ein separater Waschraum für Mädchen wurde in der „Bundikakemba Primary School“ gebaut.

Bildung

Bildung

Der GEPA-Partner bietet landwirtschaftliche Weiterbildungskurse an. Zudem werden Jugendliche in der Herstellung von Briketts aus Kakaoschalen ausgebildet. Sowohl Frauen als auch Jugendliche lernen, wie energieeffiziente Öfen gebaut werden können.

Fairer Preis

Fairer Preis

BGCSL erhält den GEPA Kakao Plus-Preis, der deutlich über dem von Fairtrade International (FLO) festgesetzten Mindestpreis liegt. Zum Börsenpreis kommen nicht nur die Bio-Prämie und die Fairtrade-Prämie, sondern auch eine hohe GEPA-Prämie. Der Partner erhält so mindestens 3.500 US-Dollar / t Kakao.

Traditionelles Produkt

Traditionelles Produkt

Kakao wird in Uganda schon seit rund hundert Jahren angebaut. Im Vergleich zu anderen afrikanischen Ländern wie Ghana liefern die Bauern in Uganda keine großen Mengen.

Das ist noch zu tun:

Ökologie

Ökologie

Bei BGCSL sollen mehr Briketts aus Kakaoschalen und energieeffiziente Öfen hergestellt sowie Solarpanelen vertrieben werden.