Im gebirgigen Norden Nicaraguas wurde die Kaffee-Kooperative COASSAN (Cooperativa Agropecuaria de Servicios San Antonio) von 23 Kaffeebäuerinnen und –bauern im Jahr 2005 gegründet. Die Gemeinde San Antonio de Sisle liegt etwa 23 Kilometer von der Stadt Jinotega entfernt. Dazu gehören auch die Gemeinden San Gregorio und Tomayunca, in denen ebenfalls Mitglieder von COASSAN leben. Sie sind Nachfahren der Ethnie „Chorotegas“, den ersten Bewohnerinnen und Bewohnern der Region von Jinotega. Die Kooperative COASSAN bietet ihren Mitgliedern Fortbildungen, Kredite, Saatgut und technische Beratung an. So wurden die Mitglieder zum Beispiel geschult, wie Baumschulen angelegt und Kaffeekäfer bekämpft werden können. Die Hauptaufgabe der Kooperative ist jedoch die Vermarktung des Bio-Kaffees.
Zu COASSAN gehören zurzeit 49 Kaffeebauern und acht Kaffeebäuerinnen. Sie bewirtschaften insgesamt 417 Hektar Land, davon 144 Hektar mit Bio-Kaffee für den Export. Eine Finca hat im Schnitt 3,36 Hektar. Die Bäuerinnen und Bauern pflanzen für die Eigenversorgung und den lokalen Markt Getreide und Zitrusfrüchte an und halten Vieh. Anders als in anderen Teilen Nicaraguas haben diese Bäuerinnen und Bauern ihr Land von ihren Eltern geerbt bzw. selbst Land dazugekauft. Dass sie Eigentümerinnen und Eigentümer ihres Landes sind, hilft ihnen zum Beispiel, wenn sie Kredite beantragen möchten.
Besuch von Kleber Cruz Garcia, GEPA Einkaufsmanager Kaffee