Del Campo

Art der Organisation
Kooperativen-Dachverband
Ort:
Amerika, Nicaragua , Quezalguaque
Mitglieder:
3.641 Bäuer*innen
GEPA Partner seit:
2021
Del Campo
Del Campo
Um an dieser Stelle Karten von GoogleMaps anzeigen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung. Diese können Sie über das blau-weiße Symbol unten links verwalten.

Über den Partner:

Del Campo verarbeitet und exportiert die Produkte von Bäuer*innen und gehört den Mitgliedern von insgesamt acht Kooperativen. Sie bauen zum Beispiel Erdnüsse und Sesam an, um damit Geld zu verdienen. Del Campo verfügt über einen Gebäudekomplex zur Getreidereinigung und zum Schälen von Sesam, der 2005 in Betrieb genommen wurde. Sie sind selbst verantwortlich für die Lagerung, Qualitätssicherung, Verarbeitung, Verpackung und den Versand. Gegründet wurde Del Campo im Jahr 1997. Für den Inlandsmarkt stellt die Organisation auch Sesamöl her, in den Export gehen Bio-Sesam und Erdnüsse. 

Die Produzent*innen

Die Mitglieder der acht Kooperativen bearbeiten im Schnitt etwa zwei Hektar Land, manche auch nur einen Hektar und einige zehn Hektar. Sie bauen neben Erdnüssen auch Bio-Sesam, Sojabohnen, Cashewnüsse an und ernten Bienenhonig und Hibiskusblüten. Viele der Bäuer*innen halten auch Kühe, manche nur eine, andere bis zu fünf. Die Milch wird für den Eigenverbrauch verwendet. Für das Jäten und mehr noch für die Ernte brauchen die Bäuer*innen zusätzliche Helfer*innen.

Produkte: Süßes & Snacks, Brotaufstriche & Saucen

Das wurde durch den Fairen Handel erreicht:

Bio

Bio

Die Mitglieder haben sich bei Sesam für den Bioanbau entschieden. Sie beachten die Fruchtfolge und stellen ihren eigenen Bio-Dünger her.

Soziales

Soziales

Eine der größten Errungenschaften für die Bäuer*innen ist ihre eigene Bank. Jedes Mitglied hat dort ein Konto, auf das das Geld eingezahlt wird, dass sie durch den Verkauf ihrer Produkte erhalten. Sie können auch zinsgünstige Kredite von Del Campo erhalten.

Qualität

Qualität

Von Del Campo kommen zum Beispiel die Erdnüsse für die GEPA Erdnusscreme sowie für die gesalzenen Erdnüsse zum Knabbern. Die GEPA bezieht die Produkte über die britische Fair-Handelsorganisation Liberation, die in den Niederlanden abfüllen bzw. verarbeiten lässt.

Zugang zum Markt

Zugang zum Markt

Die Bäuer*innen haben durch den Fairen Handel die Chance erhalten, ihren Bio-Sesam und ihre Erdnüsse nach Europa zu verkaufen und dadurch ihr Familieneinkommen zu steigern. Del Campo exportiert insgesamt 70 Prozent des in Nicaragua angebauten Sesams nach Europa, Japan, den USA und Mittelamerika.

Oxfam
Oxfam
Oxfam
Oxfam
Oxfam
Oxfam
Oxfam
Oxfam
Oxfam
Oxfam
Oxfam
Oxfam
Fairer Preis

Fairer Preis

Die Bäuer*innen erhalten einen fairen Preis für ihren Bio-Sesam, der über dem Minimumpreis des Fairen Handels und über dem Weltmarktpreis liegt.

Aufbau

Aufbau

Im Jahr 2021 hat sich Del Campo zum Beispiel eine Sortiermaschine mit Laser für den Bio-Sesam gekauft. Sie wurde in der Reinigungsanlage installiert.

Traditionelles Produkt

Traditionelles Produkt

Sesam kommt ursprünglich aus Asien, hat sich aber im Laufe der Jahrhunderte auf allen Kontinenten verbreitet, vor allem zur Herstellung von Ölen. Nicaragua ist bekannt für seinen Sesamsamen.