DOTFA (Dazhangshan Organic Tea Farmers Association) ist einer der Pioniere des Bio-Tee-Anbaus in der Volksrepublik China. Bereits seit 1997 bieten sie Bio-Tee an und sind seit 2001 fair-zertifiziert. Der GEPA Bio-Tee kommt aus der Provinz Jiangxi, die im Südosten des Landes liegt. Jiangxi gehört zu den ärmeren Provinzen des Landes, aber von dort kommen u.a. ausgezeichnete Tees. Zu den Mitgliedern von DOTFA zählen sowohl die Bäuer*innen, als auch Techniker*innen sowie Mitarbeiter*innen aus der Teeverarbeitung. Über die Verwendung der Fair Trade-Prämie entscheidet der demokratisch gewählte Vorstand der Produzentenorganisation. Gradiert, verpackt und exportiert wird der Bio-Tee von einer sozial engagierten Privatfirma, da dies DOTFA nicht möglich ist. Der Import nach Deutschland erfolgt im Auftrag der GEPA durch eine Teehandelsfirma.
Die Mitglieder leben in acht Gemeinden, die rund um Dazhangshan liegen und die aus jeweils 20 bis 30 Dörfern bestehen. Die Bauern haben das Land für 30 Jahre vom Staat gepachtet. Eine fünfköpfige Familie hat vom Staat ca. 3,3 Hektar Land erhalten. Die Familien bauen Reis, Gemüse und Kräuter an. Außerdem können sie das notwendige Brennholz sammeln. Auch Bio-Tee wird auf einem Teil des Landes angebaut, denn der Verkauf dieses Produktes ist die einzige Bargeldquelle der Familien. Dazu wurden die kleinen Landflächen zum Anbau von Tee zusammengelegt. Für die Tee-Ernte nutzen die Bauern aufgrund des Arbeitskräftemangels die modernen Pflückmaschinen von DOTFA.
Regelmäßiger Besuch der Produktberater*innen im Auftrag der GEPA
Besuch von Anne Welsing, freie Journalistin
Besuch von Gerd Nickoleit, ehemaliger GEPA Grundsatz-Referent