Som Tam – Thailändischer Papayasalat

Som Tam – Thailändischer Papayasalat, | Foto: GEPA - The Fair Trade Company/A. Welsing

Zutaten

Zutaten für 4 Personen

  • 10 g getrocknete Garnelen
  • 1 feste grüne (unreife) Papaya
  • 2 mittelgroße Karotten
  • 2-3 Schlangenbohnen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1-3 grüne oder rote Chillischoten
  • 1 EL Palmzucker
  • 2 EL Thailändische Fischsauce
  • eine halbe Limette (am besten Bio, da sie mit Schale verwendet wird)
  • 8 Cocktailtomaten
  • 2 EL geröstete GEPA-Erdnüsse*
  • GEPA-Reis Bio Hom Mali*

Alle mit * gekennzeichneten
Zutaten aus Fairem Handel
der GEPA können Sie direkt
online bestellen.

„Ein sehr beliebtes Street Food-Gericht in Thailand.“ — Anne Welsing

Zubereitung

Zuerst die getrockneten Garnelen in lauwarmem Wasser einweichen. Dann die Papaya schälen, quer teilen, die Kerne mit einem Löffel entfernen und in feine Streifen schneiden oder – wer einen Gemüsehobel besitzt, kann die Papaya damit in feine Streifen reiben. Noch besser geht es mit einem speziellen Hobel für so genannte Julienne-Streifen. Die Julienne-Streifen sollten etwa zwei Millimeter dick sein, damit sie die Aromen gut aufnehmen. Die Streifen zunächst zur Seite stellen.

Karotten schälen und ebenfalls in feine Streifen (oder Julienne-Streifen) schneiden. Jetzt die Schlangenbohnen waschen und in kleine, etwa vier Zentimeter lange Stücke schneiden. Nun die Knoblauchzehen schälen und die Stiele der Chilis entfernen. Die Garnelen abgießen und grob hacken.
Knoblauch, Chilis und Garnelen in den Mörser bzw. in eine feste Schüssel geben und mit dem Holzstößel bzw. einem Holzlöffel gründlich stampfen.
Dann die Bohnenstücke zugeben, weiter stampfen, bis sie leicht zerdrückt sind.

Jetzt etwa ein Drittel der Papaya-Streifen hinzugeben und leicht weiter stampfen. Palmzucker, Fischsauce und eine halbe in Stückchen geschnittene Limette hinzufügen. Mit dem Holzstößel/Holzlöffel und einem Löffel mit langem Stil abwechselnd stampfen und mischen.
Jetzt die restlichen Papaya- und die Karotten-Streifen hinzugeben, weiter stampfen und vermischen.
Schließlich mit Fischsauce, Palmzucker und Limettensaft abschmecken.

Zuletzt die kleinen halbierten Tomaten und die Erdnüsse dazugeben und leicht mitstampfen.  

Tipps

  • Der fertige Salat wird in Thailand mit Klebreis gegessen. Wir empfehlen dazu unseren Hom-Mali-Reis, den die GEPA aus Thailand von Green Net bezieht.
  • Statt Papaya kann man auch andere unreife Früchte wie etwa Mangos (tam ma-muang) und Salatgurken (am mak daeng) nehmen – oder einfach Möhren, Kohlrabi oder Mungbohnensprossen. Statt der thailändischen Schlangenbohnen (die man roh essen darf), eignen sich auch hiesige grüne Salatbohnen (allerdings müssen diese vorher bissfest gegart werden).

Video: Papaya-Salat zubereitet an einem Straßen-Imbiss in Thailand

Im Video sehen Sie, wie der Papaya Salat an einem typisch thailändischen Straßen-Imbiss als Street Food-Gericht zubereitet wird.

Khõ hai dja - guten Appetit!

Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten | mittel

GEPA - The Fair Trade Company / A. Welsing

Zutaten aus Fairem Handel

Die fairen Zutaten finden Sie im Weltladen, im Lebensmittel-, Bio- und Naturkosthandel sowie im GEPA-Onlineshop:

Die fairen Zutaten finden Sie natürlich auch im Weltladen, im Lebensmittel-, Bio- und Naturkosthandel sowie im GEPA-Onlineshop.

Zutaten

Zutaten für 4 Personen

  • 10 g getrocknete Garnelen
  • 1 feste grüne (unreife) Papaya
  • 2 mittelgroße Karotten
  • 2-3 Schlangenbohnen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1-3 grüne oder rote Chillischoten
  • 1 EL Palmzucker
  • 2 EL Thailändische Fischsauce
  • eine halbe Limette (am besten Bio, da sie mit Schale verwendet wird)
  • 8 Cocktailtomaten
  • 2 EL geröstete GEPA-Erdnüsse*
  • GEPA-Reis Bio Hom Mali*

Alle mit * gekennzeichneten
Zutaten aus Fairem Handel
der GEPA können Sie direkt
online bestellen.

„Ein sehr beliebtes Street Food-Gericht in Thailand.“ — Anne Welsing