Faire Woche 2025: Vielfalt erleben!
Die größte Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland läuft vom 12. bis 26. September 2025 unter dem Motto "Fair handeln – Vielfalt erleben!" Auch die 24. Auflage verknüpft wieder zahlreiche Veranstaltungen im ganzen Land und auch wir sind natürlich wieder mit dabei.

Aktionen rund um den Fairen Handel vom 12. bis 26. September
In einer Vielzahl verschiedener Aktionsangebote können Interessierte mehr über den Fairen Handel erfahren. Bundesweit sind im Kalender der Fairen Woche 2025 schon jetzt (Stand 21. August) über 1.000 Vor-Ort- oder Online-Veranstaltungen eingetragen wie Ausstellungen, Lesungen, Workshops, Kinoabende oder ein faires Frühstück.
Auf dieser Seite verraten wir bald mehr und ergänzen sie immer wieder um aktuelle Updates. Folgt uns außerdem bei Instagram und/oder Facebook, um keine unserer Aktivitäten rund um und während der Fairen Woche zu verpassen!

Storys aus dem GEPA-Kaffeelabor: So vielfältig schmeckt Fairness
Am 17.09.2025 nehmen wir euch digital über Insta-Story und unsere Social Media-Kanäle mit ins GEPA-Kaffeelabor – und das wird richtig spannend! Wir schlagen hier die Brücke zwischen Produzent*innen und Konsument*innen: In einem „Coffee Cupping“ bei uns im Kaffeelabor und digital in Peru mit unserem Kaffeepartner Sol y Café.
Die Kaffee-Expert*innen vor Ort in Wuppertal und in Peru zeigen euch, worauf es bei rundum gutem Kaffee ankommt, was es mit „Cupping“ auf sich hat und warum es für beste Qualität unverzichtbar ist. Ihr lernt die Vielfalt in der Welt des Kaffees kennen und die Menschen, die dahinterstehen.
Im Fokus steht unter anderem der Klassiker „organico“, der bereits 1986 der erste bio und faire Kaffee in Deutschland war und nach wie vor zu den beliebtesten unserer Kaffees gehört. In unseren Insta-Storys gibt’s an dem Tag exklusive Einblicke in die Welt der fairen GEPA-Kaffees – von der Bohne bis in die Tasse. Folge uns schon jetzt, um rund um das Event nichts zu verpassen!
Give-away: Teekärtchen u.a. mit fairem Bio-Tee der GEPA
Zur Fairen Woche 2025 gibt es Give-aways in Form von Teekarten mit insgesamt 15 verschiedenen Teesorten der Partnerorganisationen des Forum Fairer Handel – darunter auch GEPA-Tee. Auch diese Idee greift das Thema Vielfalt auf, schließlich stehen hinter jeder Tasse Produzent*innen aus unterschiedlichen Kulturen und Teilen der Erde. Mit ihrem Wissen und ihrer Leidenschaft tragen sie maßgeblich zu einer Spitzenqualität bei. Teepartner der GEPA kommen beispielsweise aus Indien, Sri Lanka, Ägypten oder Südafrika. So verbindet fair gehandelter Tee Menschen und Regionen auf der ganzen Welt.
Rabattaktion für Weltläden: 5 % auf lose GEPA-Tees
Auch die Aktion unseres Vertriebsbereichs Weltläden und Gruppen dreht sich um fairen Tee: Anlässlich der Fairen Woche gibt es fünf Prozent Rabatt auf alle losen GEPA-Tees (Darjeeling, Earl Grey, Ostfriesische Mischung). Die Gelegenheit, den Tee einmal anders zu präsentieren – ob als Event im Laden, als Verkostung oder Inspiration für zu Hause. Haltet auch als bewusste Kund*innen die Augen offen! Fairen GEPA-Tee gibt es im Weltladen, im Bio- und Naturkosthandel sowie im gut sortierten Lebensmittelhandel.

Was genau ist die Faire Woche?
Die Faire Woche wird jedes Jahr im September vom Forum Fairer Handel in Kooperation mit dem Weltladen-Dachverband und Fairtrade Deutschland ausgerichtet. Der Zeitraum erstreckt sich dabei über zwei volle Wochen – nicht nur über eine. Die Anzahl von rund 2.000 Veranstaltungen jährlich spricht für sich. Damit ist die Faire Woche die größte Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland. 2025 dreht sich dabei alles um das Thema Vielfalt: Dabei ist sowohl die biologische als auch die gesellschaftliche Vielfalt gemeint. Schließlich ist beides notwendig, damit wir in verschiedenen Lebensräumen leben, wirtschaften und Herausforderungen meistern können.
Faire Woche 2025: Mitmachen ist ganz einfach!
Auch ihr könnt euch im Rahmen der Fairen Woche 2025 engagieren – zum Beispiel, indem ihr euren lokalen Weltladen besucht oder an einer der vielen Online-Veranstaltungen teilnehmt. So lernt ihr den Fairen Handel noch besser kennen und unterstützt die Bewegung dabei, die Welt ein kleines bisschen gerechter zu machen.