Überflutungen bei GEPA-Partnern in Asien

Die Bilder aus Asien gingen 2024 um die ganze Welt: Wasser- und Schlammmaßen strömten durch die Straßen und auf die Felder und rissen alles mit sich. Wir haben bei drei unserer Partnern nachgefragt, wie die Situation für sie ist und sie auch bereits unterstützt.

Spendenaufruf ermöglicht Kauf von Reis für Prokritee (Bangladesch) und ACP (Nepal)

Die Bilder aus Thailand, Nepal und Bangladesch gingen 2024 um die ganze Welt: Wasser- und Schlammmaßen strömten durch die Straßen und auf die Felder und rissen alles mit sich. Wir haben bei unseren Partnern SOAP-n-SCENT (Thailand), ACP (Nepal), und Prokritee (Bangladesch) nachgefragt, wie die Situation für sie ist und sie auch bereits unterstützt.

SOAP-n-SCENT, Thailand

Die Seifenwerkstatt und die Büros von SOAP-n-SCENT wurden wie viele Häuser in Chiangmai überschwemmt und die Böden mit Schlamm überzogen. Die Mitarbeiter*innen sind – Stand 9. Oktober 2024 – noch mit dem Saubermachen und Aufräumen beschäftigt. Sie hoffen, dass sie bald wieder dort arbeiten können.

Die folgenden Bilder von SOAP-n-SCENT zeigen das Ausmaß der Zerstörung und Verschmutzung bei unserem Handelspartner:

Slider überspringen
Die Seifenwerkstatt und die Büros von SOAP-n-SCENT in Chiangmai wurden überschwemmt und die Böden mit Schlamm überzogen. Die Mitarbeiter*innen sind noch mit dem Saubermachen und Aufräumen beschäftigt.
Die Seifenwerkstatt und die Büros von SOAP-n-SCENT in Chiangmai wurden überschwemmt und die Böden mit Schlamm überzogen. Die Mitarbeiter*innen sind noch mit dem Saubermachen und Aufräumen beschäftigt.
Die Seifenwerkstatt und die Büros von SOAP-n-SCENT in Chiangmai wurden überschwemmt und die Böden mit Schlamm überzogen. Die Mitarbeiter*innen sind noch mit dem Saubermachen und Aufräumen beschäftigt.
Die Seifenwerkstatt und die Büros von SOAP-n-SCENT in Chiangmai wurden überschwemmt und die Böden mit Schlamm überzogen. Die Mitarbeiter*innen sind noch mit dem Saubermachen und Aufräumen beschäftigt.
Die Seifenwerkstatt und die Büros von SOAP-n-SCENT in Chiangmai wurden überschwemmt und die Böden mit Schlamm überzogen. Die Mitarbeiter*innen sind noch mit dem Saubermachen und Aufräumen beschäftigt.
Die Seifenwerkstatt und die Büros von SOAP-n-SCENT in Chiangmai wurden überschwemmt und die Böden mit Schlamm überzogen. Die Mitarbeiter*innen sind noch mit dem Saubermachen und Aufräumen beschäftigt.
Die Seifenwerkstatt und die Büros von SOAP-n-SCENT in Chiangmai wurden überschwemmt und die Böden mit Schlamm überzogen. Die Mitarbeiter*innen sind noch mit dem Saubermachen und Aufräumen beschäftigt.
Die Seifenwerkstatt und die Büros von SOAP-n-SCENT in Chiangmai wurden überschwemmt und die Böden mit Schlamm überzogen. Die Mitarbeiter*innen sind noch mit dem Saubermachen und Aufräumen beschäftigt.
Die Seifenwerkstatt und die Büros von SOAP-n-SCENT in Chiangmai wurden überschwemmt und die Böden mit Schlamm überzogen. Die Mitarbeiter*innen sind noch mit dem Saubermachen und Aufräumen beschäftigt.
Die Seifenwerkstatt und die Büros von SOAP-n-SCENT in Chiangmai wurden überschwemmt und die Böden mit Schlamm überzogen. Die Mitarbeiter*innen sind noch mit dem Saubermachen und Aufräumen beschäftigt.

Prokritee, Bangladesch

Die Überschwemmungen in Bangladesch wurden zwischen Mai und Juni 2024 durch den Zyklon Remal ausgelöst. Wir konnten unserem Partner Prokritee aus der Hauptstadt Dhaka dank eines gemeinsamen Spendenaufrufs mit unserem Gesellschafter Misereor zum Thema „Auswirkungen der Klimakrise auf GEPA-Handelspartner“ 5.000 Euro für den Kauf von Reis zur Verfügung stellen. Der Reis wurde an die Mitglieder verschiedener Produzentengruppen verteilt – darunter auch die Gruppen, von denen wir aktuell Produkte beziehen. Rund 1.000 Familien konnten so mit je 10 Kilogramm Reis versorgt werden.

Die Bildergalerie zeigt verschiedene Mitgliedsorganisationen von Prokritee mit den erhaltenen Reissäcken:

Slider überspringen
Sieben Frauen in Saris halten je einen Sack Reis und schauen in die Kamera
Bonoful Handmade Paper Project
Acht Frauen in Saris stehen hinter je einem Sack Reis und schauen in die Kamera
Baghda Enterprise
Mehr als 20 Frauen in bunten Saris stehen vor Reissäcken und lächeln in die Kamera
Hajiganj Handicraft Basket
Sechs Frauen in Saris halten je einen Sack Reis und schauen in die Kamera
Hajiganj Handicraft Crochet
20 Frauen in bunten Saris stehen vor Reissäcken und lächeln in die Kamera
Torulota Crafts

ACP, Nepal

Nepal wurde dieses Jahr bereits von zwei Flutkatastrophen heimgesucht. Nach der ersten Flut im Juli 2024 war der Pegel des Flusses Manamati, der in der Nähe des Büro- und Werkstattgebäudes von ACP (Association for Craft Producers) in Kathmandu vorbeifließt, stark gestiegen. Das Gebäude von ACP wurde überflutet und es entstanden große Sachschäden. Auch ACP erhielt dank des oben erwähnten Spendenaufrufs von Misereor und der GEPA finanzielle Mittel, um die Mauer zwischen Fluss und ACP-Gebäude zu erhöhen. Diese Schutzmaßnahme hat sich bei der zweiten Flut Ende September bereits bewährt und schlimmere Verwüstungen verhindert.

Sicherheit durch langfristige Partnerschaften

Als Pionierin des Fairen Handels seit 1975 spielt Langfristigkeit eine besondere Rolle bei der Beziehung zu unseren Partnern im Globalen Süden. Mit vielen von ihnen arbeiten wir schon seit Jahrzehnten zusammen. Ganz besonders in herausfordernden Zeiten (sei es durch eine weltweite Pandemie oder wie hier durch Umweltkatastrophen) ist es für sie von immenser Bedeutung, sich auf uns als ihren zuverlässigen Partner verlassen zu können.

Stand 10/2024