Sternsinger-Segen via Video

Die GEPA hat wieder den Segen von den Sternsingern aus Wuppertal-Vohwinkel empfangen – corona-bedingt zum zweiten Mal per Video. Geschäftsführer Matthias Kroth dankte den Kindern und wies auf das diesjährige Motto hin.

GEPA-Geschäftsführer Matthias Kroth steht in einem Raum vor einer Leinwand, auf der ein Sternsinger-Plakat eingeblendet ist. Er hält weiße Geschenktüten mit GEPA-Logo aus Papier in Händen und lacht in die Kamera.

Motto: „Gesund werden – gesund bleiben“

Auch dieses Jahr hat die GEPA wieder ihren Segen von den Sternsingern aus Wuppertal-Vohwinkel empfangen – corona-bedingt zum zweiten Mal per Video. GEPA-Geschäftsführer Matthias Kroth dankte den Kindern und wies bei seinem Grußwort auf das diesjährige Motto des GEPA-Gesellschafters „Kindermissionswerk – Die Sternsinger“ hin: „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit.“ Im Fokus der Sternsinger-Aktion steht Afrika mit Beispielen für Gesundheitsfürsorge im Südsudan, in Ägypten und Ghana. Auf dem Aktionsplakat ist der junge Benson aus dem Südsudan zu sehen. Nach einem Sturz vom Mangobaum wurde der Fünfjährige im Daniel-Comboni-Krankenhaus in Wau behandelt, das von den Sternsingern unterstützt wird.

Slider überspringen
Sechs als Sternsinger verkleidete Kinder stehen in einer Hauseinfahrt vor einer Hecke und singen ein Lied.
"Nun öffnet die Türen, die Tore macht weit. Es ist, wie ihr seht, wieder Sternsingerzeit"! So verkünden es die Sternsinger aus Wuppertal-Vohwinkel.
Vor weißen Geschenktüten mit GEPA-Logo stehen GEPA-Produkte: Orangensaft, Schokonikolaus, Mangos, Schoko Crispies, ein Schokoriegel und ein Fruchtriegel.
Die Sternsinger aus Wuppertal-Vohwinkel dürfen sich über Geschenketüten mit fairen GEPA-Leckereien freuen.
GEPA-Geschäftsführer Matthias Kroth steht in einem Raum vor einer Leinwand, auf der ein Sternsinger-Plakat eingeblendet ist. Er hält weiße Geschenktüten mit GEPA-Logo aus Papier in Händen und lacht in die Kamera.
Im Namen der GEPA bedankt sich Geschäftsführer Matthias Kroth bei den Vohwinkeler Sternsingern
GEPA-Geschäftsführer Matthias Kroth steht neben einem Bildschirm. Darauf wird ein Bild eines lächelnden Jungen auf einem Krankenbett angezeigt. Darüber steht "Gesund werden, gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit". Matthias Kroth hält das gleiche Bild als Plakat sowie ein Buch "Kinder aus aller Welt" in die Kamera.
"Gesund werden, gesund bleiben" lautet das Motto der Sternsinger-Aktion 2022.

Auch Fairer Handel trägt zur Gesundheitsfürsorge bei

Matthias Kroth: „Dass Kinder im Globalen Süden bei der Gesundheitsfürsorge oft zu kurz kommen, wissen wir nur zu gut. Das ist auch ein Grund dafür, warum wir regelmäßig – unter anderem über die Zahlung von Fairtrade-Prämien – Gesundheitsprojekte finanzieren.“ Beispiele in Afrika sind die ugandischen Kaffeekooperativen ACPCU und Bukonzo: Bei ACPCU gibt es eine Krankenstation, wo Kinder aus Kaffeebauernfamilien und selbst Kinder von Nicht-Mitgliedern mitversorgt werden. Bukonzo (Uganda) hat eine Neugeborenen-Station eingerichtet, damit Babys unter hygienischen Bedingungen geboren werden. In Argentinien konnte die Winzerkooperative „La Riojana“ mit Geldern des Fairen Handels eine Wöchnerinnen- und Kinderstation bauen. Matthias Kroth: „Sie sehen also: Das Handeln der GEPA steht stets im Einklang mit unseren Gesellschaftern – und deswegen ist es für uns eine absolute Selbstverständlichkeit, dass wir auch in diesem Jahr „Das Kindermissionswerk – Die Sternsinger“ mit einer Geldspende unterstützen.“ 

..., warum wir über Fairtrade-Prämien Gesundheitsprojekte finanzieren.

Matthias Kroth

Im Video sehen Sie das Statement von GEPA-Geschäftsführer Matthias Kroth zur diesjährigen Sternsinger-Aktion: