20 Jahre Kaffee "tazpresso"

Jubiläumsfeier für alle
am 8.10.2024 in Berlin

Am Dienstag, den 8. Oktober 2024, konnten in der Kantine der taz (die Tageszeitung) alle Interessierten spannende Einblicke in die Arbeit der GEPA bekommen und mit uns das 20-jährige Jubiläum des Kaffees "tazpresso" feiern. Mit dabei GEPA-Einkaufsmanagerin für Kaffee Franziska Bringe.

Worum ging es beim tazpresso-Jubiläum in Berlin? 

  • Kurze Einführung zur Zusammenarbeit mit unseren afrikanischen Kaffeepartnern
  • Herausforderungen und Lösungsansätze für die Kaffeeproduzent*innen
  • Was hat sich in den letzten Jahren im Kaffeeanbau geändert?
  • Mit dabei: Robert Baluku von der Kaffeekooperative Bukonzo Joint – live aus Uganda zugeschaltet!

Augenhöhe in unseren Partnerschaften als Grundprinzip

Wir lernen immer wieder voneinander.Franziska Bringe

Franziska Bringe betonte in der anschließenden Fragerunde: „Wir bewegen uns immer noch auf einem größtenteils konventionell organisierten Markt, der in vielen Teilen noch so aussieht wie vor 50 Jahren. Wir als GEPA haben von Anfang an versucht, ein anderes Zeichen zu setzen und zeigen, dass Fairer Handel mit dem Globalen Süden möglich ist. Dabei ist ein Grundprinzip, dass wir auf Augenhöhe mit unseren Partnern sprechen und immer wieder voneinander lernen“.

Vincent Bruckmann, Chef vom Dienst bei taz.de, führte durch die Veranstaltung. Hier geht es zum Mitschnitt der gesamten Veranstaltung:


Was ist der tazpresso?

Zu Beginn der 2000er Jahre suchte die taz-Geschäftsführung nach einer Möglichkeit, einen eigenen Kaffee für das Haus zu mischen und herzustellen. In Zusammenarbeit mit der GEPA entstand so der tazpresso aus afrikanischen Bio-Bohnen – eine Hommage an die damalige einzigartige Afrika-Berichterstattung der taz. Kaffee aus Afrika war damals noch eine Seltenheit. Die GEPA bezieht ihn zu fairen Bedingungen ausschließlich von Kleinbauern-Organisationen – eine davon ist Bukonzo Joint, die sich besonders für Geschlechtergerechtigkeit einsetzt.

Stand 10/2024

WEITERE INFORMATIONEN

GEPA-Kaffee: Besser fürs Klima
Wie wir unsere Kaffees noch klimaschonender produzieren

Mehr zu unserem Partner Bukonzo Joint (Uganda)
in unserer Handelspartner-Darstellung

#FairTradeForFuture

GEPA-Kaffee:
Besser fürs Klima

Wie wir auf allen Ebenen daran arbeiten, unsere Kaffees noch klimaschonender zu produzieren.

ACPCU Kaffeekirschen mteas

Handelspartner

Bukonzo

Fairen Bio-Kaffee aus Uganda bezieht die GEPA u. a. von Bukonzo. Der Kooperativen-Dachverband setzt sich besonders für Geschlechter-Gerechtigkeit ein.